Vorwort

Liebe Leserinnen
und Leser,

mehr denn je verändert sich die Weltlage. Damit verbunden sind auch deutliche und heute schon spürbare Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Bei ElringKlinger haben wir für uns festgehalten: Wir wollen die Veränderung als Chance nutzen, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Das heißt aber auch, dass wir uns selbst verändern und Neues umsetzen müssen.

Diesen Weg gehen wir mit unserer Transformationsstrategie SHAPE30. Sie bietet uns mit ihren fünf Erfolgsfaktoren die notwendigen Werkzeuge, um den Wandel aktiv zu gestalten. Wir formen den ElringKlinger-Konzern der Zukunft, indem wir unsere innovativen Produkte industrialisieren (#1 Produkttransformation) und nachhaltig Mehrwert (#2 Nachhaltigkeit) für unsere Zukunft schaffen. Unsere Prozesse gestalten wir effizient und optimieren stetig unser Kennzahlensystem zur Steuerung des Konzerns (#3 Prozess- und Leistungsexzellenz). Die #4 Digitale Transformation prägt unseren Alltag von morgen und schafft neue, effiziente Möglichkeiten. Das alles ist eingebettet in eine moderne, veränderungsbereite #5 Unternehmenskultur, die ElringKlinger zu einer attraktiven Organisation macht.

Für uns im Vorstand ist klar: Damit schaffen wir die Voraussetzungen für weitere innovative Technologien aus dem ElringKlinger-Konzern und entwickeln Antworten auf die Herausforderungen von heute und morgen. Die operative Umsetzung der ersten Großserienaufträge für E-Mobilitätsanwendungen läuft bereits. Auf weitere bereitet sich der Konzern vor. Gleichzeitig bildet das klassische Geschäft das Rückgrat – auch für den Fall, dass sich die Transformation der Branche verlangsamt.

Pioniergeist war und ist der Motor für den Erfolg von ElringKlinger – für eine nachhaltige und mobile Zukunft. Sehen Sie selbst und tauchen Sie auf den folgenden Seiten ein in die Welt innovativer Technologien.

Thomas Jessulat,
CEO der ElringKlinger AG